Fast service
Highest quality
+49(5151) 87798 - 10 / Mo - Fr: 08:00 - 18:00
half-star-solid
Kundenbewertung
Flexible Zahlungsoptionen

05/02/2025

Was kostet ein Tiny House 20qm? | Kosten & wichtige Aspekte beim Kauf



Tiny Houses erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese minimalistischen und umweltfreundlichen Wohnlösungen. Doch bevor Sie sich für den Kauf eines Tiny Houses entscheiden, ist es wichtig, die Kosten und die relevanten Aspekte zu kennen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Preise für ein Tiny House mit 20 Quadratmetern und was Sie beim Kauf beachten sollten.

Was ist ein Tiny House?

Ein Tiny House ist ein kompaktes, oft mobiles Haus mit einer Wohnfläche von 15 bis 50 Quadratmetern. Diese kleinen Häuser bieten eine clevere Raumaufteilung und sind perfekt für Menschen, die minimalistischer leben oder die Umweltbelastung reduzieren möchten.

Arten von Tiny Houses:

  • Mobiles Tiny House: Auf einem Anhänger gebaut und transportierbar.
  • Modulhaus: Feststehend und erweiterbar durch Module.
  • Containerhaus: Aus umgebauten Schiffscontainern gefertigt.
  • Was kostet ein Tiny House mit 20qm?

Tip
Tiny House, Container House, Modular House, Mini House - Forest Model
Tiny House 24 m2 
for 3-4 persons.

Variants from €57,334.00*
€58,762.00*
%
Tiny House, Container House, Modular House, Mini House - Sunshine Model
Tiny House 25 m2 
for 2-3 persons.

€30,187.00* €31,000.00* (2.62% saved)
> 500 available
Free shipping

Was kostet ein Tiny House mit 20qm?

Die Kosten eines Tiny Houses hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Bauweise, verwendete Materialien und die Ausstattung. Hier sind die Preiskategorien im Überblick:

Basis-Tiny House

Ein Basis-Tiny House mit 20qm Wohnfläche beginnt bei etwa 30.000 € bis 50.000 €. Diese Versionen sind oft einfach ausgestattet und enthalten grundlegende Einrichtungen wie:

  • Wohnbereich
  • Schlafloft
  • Kleine Küche
  • Bad mit Dusche und Toilette

Individuell ausgestattetes Tiny House

Ein Tiny House mit moderner Ausstattung und hochwertigen Materialien kann zwischen 60.000 € und 90.000 € kosten. Diese Modelle bieten:

  • Hochwertige Holzverkleidung
  • Energiesparende Isolierung
  • Solaranlagen
  • Individuelle Möbelanfertigungen

Luxus-Tiny House

Luxus-Tiny Houses mit 20qm Wohnfläche können mehr als 100.000 € kosten. Diese Modelle sind speziell auf die Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten und enthalten:

  • High-End-Ausstattung
  • Smarthome-Technologien
  • Nachhaltige Energieversorgung (z. B. Solarpanels, Regenwasseraufbereitung)
  • Zusätzliche Module wie Wintergarten oder Terrassenanbau


Wichtige Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Wahl der Materialien hat einen großen Einfluss auf den Preis. Nachhaltige Materialien wie Holz oder recycelte Baustoffe sind oft teurer, bieten aber eine hohe Qualität und Umweltfreundlichkeit.

Energieeffizienz

Ein Tiny House mit energieeffizienten Technologien wie dreifach verglasten Fenstern, Solarpanels oder moderner Dämmung kostet zwar mehr in der Anschaffung, spart aber langfristig Energiekosten.

Zusätzliche Ausstattung

  • Smarthome-Systeme
  • Hochwertige Elektrogeräte
  • Luxus-Bad mit Whirlpool oder Sauna

Bauweise

Ein schlüsselfertiges Tiny House ist teurer als ein Ausbauhaus, bei dem der Käufer selbst Hand anlegt. Wer handwerklich geschickt ist, kann mit einem Ausbauhaus bis zu 30% der Kosten sparen.

Welche Nebenkosten gibt es?

Beim Kauf eines Tiny Houses sollten Sie auch die Nebenkosten einkalkulieren:

  • Grundstückskosten: Falls Sie ein eigenes Grundstück benötigen, können diese je nach Lage stark variieren.
  • Genehmigungen: In Deutschland sind Baugenehmigungen für Tiny Houses notwendig. Die Kosten liegen zwischen 1.000 € und 3.000 €.
  • Transport: Der Transport eines mobilen Tiny Houses kann je nach Entfernung zwischen 1.000 € und 5.000 € kosten.
  • Anschlüsse: Die Installation von Wasser-, Strom- und Abwasseranschlüssen kostet in der Regel 3.000 € bis 10.000 €.

Finanzierung eines Tiny Houses

Da die Kosten für ein Tiny House oft niedriger sind als für ein klassisches Einfamilienhaus, entscheiden sich viele Menschen für alternative Finanzierungsmethoden.

Mögliche Finanzierungsoptionen:

  • Bankkredit: Viele Banken bieten spezielle Kredite für Tiny Houses an.
  • Leasing: Für mobile Tiny Houses ist Leasing eine attraktive Option.
  • Eigenfinanzierung: Wer Eigenkapital hat, spart Zinskosten.

Vorteile eines Tiny Houses

1. Kosteneffizienz

Die niedrigen Bau- und Betriebskosten machen Tiny Houses zu einer erschwinglichen Alternative zu traditionellen Wohnformen.

2. Umweltfreundlichkeit

Dank nachhaltiger Bauweisen und geringem Energieverbrauch schonen Tiny Houses die Umwelt.

3. Flexibilität

Mobile Tiny Houses können bei Bedarf an einen anderen Standort gebracht werden.

4. Minimalistischer Lebensstil

Ein Tiny House fördert einen minimalistischen Lebensstil, bei dem man sich auf das Wesentliche konzentriert.

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

1. Bauvorschriften und Genehmigungen

Informieren Sie sich über die regionalen Bauvorschriften, bevor Sie ein Tiny House kaufen.

2. Anbieter

Wählen Sie einen renommierten Anbieter mit Erfahrung im Bau von Tiny Houses. Achten Sie auf Kundenbewertungen und Referenzen.

3. Ausstattung

Prüfen Sie, welche Ausstattung im Grundpreis enthalten ist und welche Extrakosten entstehen können.

4. Mobilität

Falls Sie ein mobiles Tiny House wünschen, sollten Sie sicherstellen, dass es die Straßenzulassungsvorschriften erfüllt.

Tiny House kaufen – eine gute Investition?

Ein Tiny House mit 20qm ist eine erschwingliche, umweltfreundliche und flexible Wohnlösung. Die Preise variieren je nach Ausstattung, Materialien und Bauweise, beginnen jedoch bei etwa 30.000-50.000 €.

Bevor Sie sich für den Kauf entscheiden, sollten Sie die Gesamtkosten, Genehmigungen und individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Mit der richtigen Planung wird Ihr Tiny House nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil.

Contact
Fields marked with asterisks (*) are required.
Privacy *